Liebe Eltern,
Ob die Ferienbetreuungswochen wie geplant stattfinden können, hängt immer von den bis dahin geltenden Bestimmungen ab. Sie wird aber mindestens als Notbetreuung angeboten. Auch hier sind die Voraussetzungen, um Anspruch auf Notbetreuung zu haben, zu beachten. Nichtsdestotrotz können Sie unser Anmeldeformular benutzen, um Ihr Kind/Ihre Kinder grundsätzlich für bestimmte Betreuungswochen anzumelden. Sie erhalten eine Rückmeldung per Email von uns, sobald diese bei uns einging, ebenso zu den dann aktuell gegebenen Bedingungen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Kinder mit Symptomen wie Husten, Nießen, Schnupfen, Fieber nicht betreuuen können. Sollten die Symtpome während der Betreuung auftauchen, werden wir Sie benachrichtigen.
Ferienbetreuung 2021
Wir bieten wieder, im Rahmen unserer verbindlichen Grundschulbetreuung, folgende Wochen an:
- Weihnachtsferien (04.01. - 08.01.2021; ausgenommen 06.01.2021)
- Winterferien (15.02. - 19.02.2021)
- Osterferien (06.04. - 09.04.2021)
- Pfingstferien Woche 1 (25.05 - 28.05.2021)
- Pfingstferien Woche 2 (31.05. - 04.06.2021; ausgenommen 03.06.2021)
- Sommerferien Woche 1 (09.08. - 13.08.2021)
- Sommerferien Woche 2 (16.08. - 20.08.2021)
- Sommerferien Woche 3 (23.08. - 27.08.2021)
- Sommerferien Woche 4 (30.08. - 03.09.2021)
- Sommerferien Woche 5 (06.09. - 10.09.2021)
- Herbstferien (02.11. - 05.11.2021)
Grundschulkinder werden von 07:30 bis 16:30 Uhr im Jugendhaus EIGEN-SINN Altensteig betreut. Sollten Kinder später zur Betreuung eintreffen oder früher abgeholt werden, muss dies den Mitarbeiterinnen des Jugendhauses mitgeteilt werden. Spätestens um 9 Uhr sollen alle Kinder im Jugendhaus eingetroffen sein. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Hierfür soll jedes Kind sein Vesper selbst mitbringen. Für das tägliche Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Innerhalb der Betreuungswoche werden die Mitarbeiter unterschiedliche Angebote vorbereiten. Einige dieser Angebote werden im Freien stattfinden, deshalb ist es wichtig, dass die Kinder wettergerecht eingekleidet sind. An Feiertagen findet keine Betreuung statt.
Anmeldebedingungen
Kinder können nur schriftlich und für eine komplette Woche angemeldet werden. Hierfür
nutzen Sie bitte die Anmeldeseite aus diesem Flyer. Anmeldungen werden bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Betreuungswoche angenommen. Die ausgefüllte Anmeldung ist im Jugendhaus
Altensteig abzugeben (Briefkasten). Nach Erhalt bekommen Sie von einer Mitarbeiterin des Jugendhauses eine Bestätigungsmail. Zu beachten ist auch, dass für jedes Geschwisterkind eine eigene Anmeldung
nötig ist. Die Kosten für eine Betreuungswoche belaufen sich auf 45€. Für jedes weitere Geschwisterkind kostet eine Woche 30€. Der Betrag wird erst nach der Ferienbetreuung von der Stadtkasse
Altensteig von Ihrem Konto eingezogen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Betreuungswoche folgende Dinge mit:
- Vesper für den Morgen
- Einen Rucksack für kleine Ausflüge
- Trinkflasche
- Hausschuhe
- wettergerechte Kleidung
- festes Schuhwerk
- Lieblingsbuch/Lieblingscomic für die ruhigen Momente
In den Faschingsferien wird es närrisch im Jugendhaus. Verkleiden, Polonaise, Konfetti, Topfschlagen, Blinde Kuh und alles was zu einer richtig guten Faschingsfeier dazugehört, ist geboten. Dazwischen kann man bei uns auch ruhige Sachen machen. Dieses Mal waren Bügelperlen hoch im Kurs und die Kinder waren damit sehr kreativ am Werk. Sobald die Sonne herauskam, sind wir auf die umliegenden Spielplätze gegangen und haben tolle Spiele für Draußen gemacht, natürlich mit ganz viel Bewegung.
Bewegung ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Wir besuchen gerne die Spielplätze in der Umgebung, machen Ausflüge in die Natur oder besuchen den Barfußpark. Grundsätzlich versuchen wir unsere Ziele zu Fuß oder mit dem Bus zu erreichen, wobei die Kinder noch mit uns gemeinsam unsere Busstrecke heraussuchen dürfen. Wenn das Wetter und die Stimmung passt, ist der Weg zur Eisdiele auf jeden Fall ein "MUSS".
Bei einem weiteren kreativen Projekt im Sommer 2019 konnten die Kinder gemeinsam mit unserem Praktikanten Malte einen eigenen Stop-Motion-Film machen. Die Kinder dachten sich die Handlung selbst aus und konnten auch wählen, ob sie einen Film mit Lego oder Playmobil machen wollten.
In der ersten Woche der Sommerferienbetreuung entschiedt sich die Gruppe für Lego. Das Ergebnis kann unter dem unten angefügten Download bestaunt werden.